Ärztliche Versorgung sichern

Gute Ärztliche Versorgung ohne Kompromisse

Gerade im ländlich geprägten Raum gehört zu einer guten ärztlichen Versorgung ein stabiles und verlässliches Netz an Allgemein- und Fachärzten, sowie gut aufgestellte Krankenhäuser.

Unsere Gesellschaft wird älter. Dies macht sich nicht nur bei den Patient:innen, sondern auch bei den niedergelassenen Ärzt:innen bemerkbar. Schon jetzt ist der Hausärzt:innen-Mangel deutlich zu spüren und stellt unsere Region vor ein großes Nachwuchsproblem.

Die Aufgabe zweier Krankenhäuser im Kreis Borken, sowie die Schließung der Fachstation „Geburtshilfe“ in Borken zeigen, dass sich unser Gesundheitssystem im Wandel befindet.

Eine verlässliche Gesundheitsversorgung mit einem gerechten Gesundheitssystem muss garantiert werden – unabhängig vom Einkommen an jedem Ort für jeden Versicherten.

 

Das bedeutet für mich:

  • Flächendeckender Ausbau kommunaler Gesundheitszentren mit attraktiven Arbeitsbedingungen für die Mediziner:innen
  • Stärkere finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung einer Hausarztpraxis
  • Etablierung weiterer „Landarzt-Studienplätze“
  • frühzeitiger Ausbau der Telemedizin
  • Krankenhäuser dürfen nicht länger profitorientiert geführt werden: Maximal Mensch. Statt maximal Gewinn!
  • Schließung kleinerer Krankenhäuser verhindern. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass sie für die Versorgungssicherheit von enormer Bedeutung sind.
  • Gesundheitslots:innen-Projekte ausbauen und landesseitig fördern. Sie begleiten und beraten Betroffene und Angehörige niedrigschwellig bei Fragen der häuslichen, stationären und sozialen Versorgung.

 

Weitere Informationen zur Position der SPD finden Sie auf der Seite der SPD.