Mir ist es wichtig, dass wir Landtagsabgeordnete so transparent wie nur möglich arbeiten. Darum könnt ihr euch hier einen Überblick über meine Bezüge, Zuschüsse, Mandate, Ausstattung usw. verschaffen.
Meine Bezüge als Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
Als Mitglied des Landtags erhalte ich monatliche Abgeordnetenbezüge in Höhe von 9602,66 €.
Zusätzlich erhalte ich 2453,42 €, die zur Finanzierung der Alters- und Hinterbliebenenversorgung direkt an das Versorgungswerk der Mitglieder des Landtags Nordrhein-Westfalen abgeführt werden.
Die Bezüge werden mit meinem persönlichen Steuersatz verrechnet. Momentan zahle ich monatlich 3841,33 € als Steuervorauszahlung an das Finanzamt.
Rentenversicherung
Freiwillig zahle ich aus eigenen Mitteln 93 € in die Rentenversicherung ein.
Krankenversicherung
Ich kann zwischen der Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse und einer privaten Krankenversicherung wählen. Aus persönlicher Überzeugung bin ich weiterhin Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse. Ich zahle einen monatlichen Beitrag von 910,22 €.
Der Landtag NRW bezuschusst diesen Beitrag mit monatlich 455,11 €.
Persönliche Mitarbeiter:innen
Mit meinem Amt verbunden sind sehr viele Tätigkeiten die ich nicht alleine ausführen kann. Aus diesem Grund habe ich Mitarbeiter:innen, welche durch eine Mitarbeiter:innenpauschale von monatlich 8984 € (brutto) direkt vom Land bezahlt werden. Momentan beschäftige ich vier persönliche Mitarbeiter:innen.
Ausstattung
Im Landtag steht mir ein Abgeordnetenbüro zur Verfügung. Dieses ist ausgestattet mit 2 Büroarbeitsplätzen, 2 Telefonen, Schränken, einem Waschplatz und einem Schlafsofa.
Des Weiteren steht mir im Landtag, sowie im Wahlkreisbüro eine IT-Ausstattung zur Verfügung. Diese umfasst: zwei komplette PCs, zwei Multifunktionsdrucker, ein Notebook, ein Tablet, eine SIM-Karte für mobile Internetnutzung, eine Webcam und ein Headset.
Fahrtkosten
Die Landtagsverwaltung stellt mir eine NetzCard der Deutschen Bahn zur Verfügung, mit der ich kostenlos durch ganz NRW, sowie nach Berlin reisen kann.
Sonstige Fahrkostenerstattungen erhalte ich nicht.
Übernachtungskosten
Als Mitglied des Landtags steht mir ein jährliches Kontingent von 30 vergünstigten Übernachtungen in einem Hotel am Sitz des Landtags zur Verfügung.
Hierfür bezahle ich ca. 140 € monatlich.
Ausgaben
Für Verbrauchsmaterialien im Büro, wie z.B. Locher, Mappen, Briefumschläge, Wahlkreisbüro-Miete, Telefon und Internetanschluss, Zeitungs-Abos, Homepage-Kosten, Zoomzugänge, usw. erhalte ich keinerlei Zuzahlungen. Diese liegen bei ca. 700 € monatlich.
Die Möblierung des Wahlkreisbüros erfolgt aus eigenen Mitteln.
Insgesamt 625,50 € zahle ich monatlich an die SPD als Mitgliedsbeitrag und Mandatsabgabe.
Nebentätigkeiten
Einer meiner wichtigsten Grundsätze für meine Arbeit als Abgeordnete ist es, dass die Ausübung des Mandats im Mittelpunkt meiner Tätigkeit stehen muss.
Gegenwärtig ausgeübter Beruf/Tätigkeiten – keine
Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates oder eines anderen Gremiums eines Unternehmens – Mitglied des Beirats der Sparkasse Westmünsterland 500 € jährlich.
Funktionen in Interessenverbänden oder Wirtschaftsvereinigungen – keine
Sonstige Tätigkeiten, die auf für die Ausübung des Mandates bedeutsame Interessenverknüpfungen hinweisen können – keine
Sonstige entgeltliche Tätigkeiten wie Vorträge oder Beraterverträge – keine
Mitgliedschaften
AWO, Verdi, ADFC, NABU
Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit
Bis zu meiner Tätigkeit als Abgeordnete war ich als Erzieherin tätig. Das Arbeitsverhältnis ruht und ich erhalte keinerlei Einkommen.
Sollten noch Fragen offen sein, meldet euch bei mir oder meinem Team.
Stand: 25.04.2023